Loslassen

Giovedì, 25.11.2021, Stäfa 14:30 - 16:00

Loslassen
Erzählcafé mit Zertifikatspflicht
Immer wieder lassen wir los. Manchmal geschieht dies mit Leichtigkeit, Erleichterung, Freude. Andere Male braucht es längere Zeit, bis ein Loslassen möglich ist, ist vielleicht mit Ängsten verbunden, mit viel Arbeit und einem grösseren Aufwand.
Loslassen kann schmerzen, aber es kann auch Raum für Neues schaffen. Vielleicht ist Loslassen mit Verlustängsten verbunden oder mit Vorfreude.
Das Erzählcafé will die Erzählkultur wieder aufleben lassen und ist offen für alle interessierten Frauen und Männer, für Alt und Jung. Es ist eine Erzählrunde in anregender, vertrauter Atmosphäre und ein Ort, an dem zu einem festgelegten Thema persönliche Erinnerungen ausgetauscht werden können.
Das Erzählen von eigenen Erinnerungen ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Im Zuhören und Anteilnehmen ergeben sich Berührungspunkte und Erinnerungen wirken ansteckend.
Die kostenlosen Veranstaltungen können einzeln besucht werden. Zum Thema passende Fotos und Erinnerungsgegenstände können mitgebracht werden.
Im Forum gilt das aktuelle Schutzkonzept (Zertifikatspflicht).
Das Leitungsteam lädt herzlich ein:
Christine Fässler, Elisabeth Beer, Monika Kaspar

Informazioni

Data / Ora

25.11.2021,

14:30 - 16:00

Enti promotori

Evang.-ref. Kirche Stäfa

Moderazione

Christine Fässler und Elisabeth Beer

Luogo / Online

Forum Kirchbühl

Indirizzo

Kirchbühlstr. 40

8712 Stäfa

Contatto

Monika Kaspar

monika.kaspar@kirchestaefa.ch

044 927 10 65

https://www.kirchestaefa.ch/bericht/2289

Datei

Flyer-Erzaehlcafe-2021_22

Loslassen

Giovedì, 25.11.2021, Stäfa 14:30 - 16:00

Loslassen
Erzählcafé mit Zertifikatspflicht
Immer wieder lassen wir los. Manchmal geschieht dies mit Leichtigkeit, Erleichterung, Freude. Andere Male braucht es längere Zeit, bis ein Loslassen möglich ist, ist vielleicht mit Ängsten verbunden, mit viel Arbeit und einem grösseren Aufwand.
Loslassen kann schmerzen, aber es kann auch Raum für Neues schaffen. Vielleicht ist Loslassen mit Verlustängsten verbunden oder mit Vorfreude.
Das Erzählcafé will die Erzählkultur wieder aufleben lassen und ist offen für alle interessierten Frauen und Männer, für Alt und Jung. Es ist eine Erzählrunde in anregender, vertrauter Atmosphäre und ein Ort, an dem zu einem festgelegten Thema persönliche Erinnerungen ausgetauscht werden können.
Das Erzählen von eigenen Erinnerungen ist erwünscht, aber nicht Voraussetzung. Im Zuhören und Anteilnehmen ergeben sich Berührungspunkte und Erinnerungen wirken ansteckend.
Die kostenlosen Veranstaltungen können einzeln besucht werden. Zum Thema passende Fotos und Erinnerungsgegenstände können mitgebracht werden.
Im Forum gilt das aktuelle Schutzkonzept (Zertifikatspflicht).
Das Leitungsteam lädt herzlich ein:
Christine Fässler, Elisabeth Beer, Monika Kaspar

Informazioni

Data / Ora

25.11.2021,

14:30 - 16:00

Enti promotori

Evang.-ref. Kirche Stäfa

Moderazione

Christine Fässler und Elisabeth Beer

Luogo / Online

Forum Kirchbühl

Indirizzo

Kirchbühlstr. 40

8712 Stäfa

Contatto

Monika Kaspar

monika.kaspar@kirchestaefa.ch

044 927 10 65

https://www.kirchestaefa.ch/bericht/2289

Datei

Flyer-Erzaehlcafe-2021_22

Loslassen

Giovedì, 25.11.2021, Herisau 14:30 - 16:00

Loslassen
«Nichts ist schwieriger, als einfach loszulassen.» S. Wache
Welche Bilder, Gefühle und Erinnerungen löst diese Aussage bei Ihnen aus? Mussten Sie etwas loslassen – oder durften Sie etwas loslassen? Erlebten Sie das als Verlust – oder als Erleichterung?
Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen und freuen uns auf einen angeregten Nachmittag mit verschiedenen Geschichten!

Informazioni

Data / Ora

25.11.2021,

14:30 - 16:00

Enti promotori

Pro Senectute AR

Moderazione

Silvia Hablützel

Luogo / Online

Haus Wiesental

Indirizzo

Bahnhofstr. 20

9100 Herisau

Contatto

Silvia Hablützel

silvia.habluetzel@ar.prosenectute.ch

071 353 50 30 Sekretariat / 071 890 06 63 direkt

https://www.ar.prosenectute.ch